MAM Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg-Vienna
Christina Zurfluh
Christina Zurfluh gründet ihre Malerei auf einander überlagernden Bildschichten und deren
nachträglicher Bearbeitung. Diese Schichten können monochrom, oder auch geometrisch
komponiert sein. Es sind in sich konsistente Einzelbilder, die jeweils trocknen müssen, um
gleich danach mit der nächsten Bildlage überschichtet zu werden. Dabei werden Acrylfarben
und rasch trocknende Lacke verwendet, die unterschiedlich aufeinander reagieren. Manche
Farben verbinden sich problemlos und stabil, andere jedoch stoßen einander ab und bilden
so tieferliegende potenzielle Bruchstellen, die während des Trocknens aufbrechen und die
endgültige Werkform mitbestimmen. Die Künstlerin lenkt durch ihre Erfahrung diese
Prozesse, sie provoziert damit bewusst das Aufplatzen der Bilder an bestimmten Stellen.
Dies geschieht ebenso, wenn sie statt Farben verbindungsresistente Plastikfolien als
Sollbruchstellen in ihre Farbschichtungen einlagert. In ihrem Notationssystem ist dann
anstelle eines Farbegriffes eben ein horizontaler Strich als adäquates Zeichen zu finden. Nicht
nur dieser Bildaufbau mit seiner modellierenden Komponente erinnert an bildhauerische
Verfahren, sondern auch das Bearbeiten der getrockneten Schichten mit Hammer und
Schleifpapier. Mit den Hammerschlägen wird ein grobes Bruchprofil erzeugt, das dann
abgeschliffen wird. Das Schleifen erfolgt in Handarbeit unter Wasser, um nuancierter und
kontrollierter als mit maschineller Hilfe mit den Schichten arbeiten zu können. Zurfluh
schürft also in ihren mehrschichtig präparierten Gemälden nach dem letztlich sichtbaren Bild
und verbindet dabei Konzeptuelles und Manuelles. Auch hält sie sich die Möglichkeit offen,
die mechanisch erzeugten Reliefs nachträglich malerisch zu überarbeiten. (Aus Rainer Fuchs„ Notizen zur Orientierung “ Fa
Biography
Lebenslauf Christina Zurfluh
in Zug / CH
1989-1994 Universität für angewandte Kunst, Wien
seit 1995 freischaffende Künstlerin
2010/ 2011 Professur Salzburger Sommer Akademie
2008-2014 Vizepräsidentin der Secession, Wien
lebt und Arbeitet in Wien
Einzelausstellungen
2022 Kunsthaus, Wien, zusammen mit Bernhard Frue, Wien
2020 Art von A – Z / MAKING OF BLUE, Galerie Mauroner Contemporary Art, Wien
2019 KARACHI DIARY, mit Bernhard Frue, Canvas Galerie, Karachi, Pakistan
2018 SALON PRIVÉ, mit Bernhard Frue, Parkgalerie 5, Graz
2017 SOLITÄR, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2016 ÜBER MALEREI Akademie der bildenden Künste, Wien
HOMMAGE AN…. Membersclub Secession, Wien
2015 QUI FAIT QUOI mit Bernhard Frue, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
EN SIMULTANÉ mit Maureen Kaegi, Galerie mezzanin, Genf
2014 BARRÉ Fonderie Darling, Montreal, Kanada
SHED Kunstforum Strabag, Wien
2013 BLENDED, Galerie Anna Wenger, Zürich
FAIR AND LOVELY mit Bernhard Frue, Weikendorf
2012 DIVIDED Galerie mezzanin, Wien
IN BLUETHE Galerie Mathias Güntner, Hamburg
Viennafair, the New Contemporary mit Galerie mezzanin, Wien
2008 NEWREALISM, Galerie mezzanin, Wien
2007 NEW FORCES-NEW FACES, Kunstraum, Kreuzlingen, CH
2006 GHOSTPAINTINGS, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
PAINTINGGHOSTS, Galerie mezzanin, Wien
2005 FLÄTTHÜNTSCHSAUFT, Neue Galerie, Studio, Graz
2004 NEW FACES-NEW FORCES, Galerie mezzanin, Wien
KANONE, Gruppe Oesterreichische Guggenheim, Hietzing, Wien
2003 Schlossgalerie Mondsee, Mondsee
HULFRUZ, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
2002 TEN YEARS AFTER, mit Bernhard Fruehwirth, Galerie 422, Gmunden
THE THIN BLUE LINE, Galerie mezzanin, Wien
2000 Galerie Brigitte Weiss, Zürich
1999 INFORMATION DECADE, Galerie mezzanin, Wien
1998 FLOW, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
1997 Galerie Brigitte Weiss
MAM Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg-Vienna
Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg was founded in 1972 by Mario & Waltraud Mauroner (at the time the gallery was still named Galerie Academia). After 30 years of international experience and realization of more than 400 exhibitions and participation in international art fairs, e.g.ARCO Madrid, ART BASEL, ART BRUSSELS, ART COLOGNE, ART DUBAI, FIAC, ART STAGE SINGAPORE – in 2004 – an additional 1200 sqm exhibition space on two levels was opened in Vienna, offering spectacular room for the presentation of large-scale sculpture – one of the main focuses of the gallery. Building a second point of interest, the gallery’s program is also dedicated to a range of outstanding international contemporary artists, especially from the Mediterranean area, whose common ground is a steady progression of their respective creative work, developed independently of current trends. Aside from the Groundfloor and Basement, the gallery in Vienna hosts roomnumberOne, which is exclusively dedicated to young emerging artists. Opened in October 2014, the new space, All About Art, focuses on interdisciplinary projects.
+4319042004
Judith Radlegger
+436507583484
Christina Zurfluh
Christina Zurfluh gründet ihre Malerei auf einander überlagernden Bildschichten und deren
nachträglicher Bearbeitung. Diese Schichten können monochrom, oder auch geometrisch
komponiert sein. Es sind in sich konsistente Einzelbilder, die jeweils trocknen müssen, um
gleich danach mit der nächsten Bildlage überschichtet zu werden. Dabei werden Acrylfarben
und rasch trocknende Lacke verwendet, die unterschiedlich aufeinander reagieren. Manche
Farben verbinden sich problemlos und stabil, andere jedoch stoßen einander ab und bilden
so tieferliegende potenzielle Bruchstellen, die während des Trocknens aufbrechen und die
endgültige Werkform mitbestimmen. Die Künstlerin lenkt durch ihre Erfahrung diese
Prozesse, sie provoziert damit bewusst das Aufplatzen der Bilder an bestimmten Stellen.
Dies geschieht ebenso, wenn sie statt Farben verbindungsresistente Plastikfolien als
Sollbruchstellen in ihre Farbschichtungen einlagert. In ihrem Notationssystem ist dann
anstelle eines Farbegriffes eben ein horizontaler Strich als adäquates Zeichen zu finden. Nicht
nur dieser Bildaufbau mit seiner modellierenden Komponente erinnert an bildhauerische
Verfahren, sondern auch das Bearbeiten der getrockneten Schichten mit Hammer und
Schleifpapier. Mit den Hammerschlägen wird ein grobes Bruchprofil erzeugt, das dann
abgeschliffen wird. Das Schleifen erfolgt in Handarbeit unter Wasser, um nuancierter und
kontrollierter als mit maschineller Hilfe mit den Schichten arbeiten zu können. Zurfluh
schürft also in ihren mehrschichtig präparierten Gemälden nach dem letztlich sichtbaren Bild
und verbindet dabei Konzeptuelles und Manuelles. Auch hält sie sich die Möglichkeit offen,
die mechanisch erzeugten Reliefs nachträglich malerisch zu überarbeiten. (Aus Rainer Fuchs„ Notizen zur Orientierung “ Fa
Biography
Lebenslauf Christina Zurfluh
in Zug / CH
1989-1994 Universität für angewandte Kunst, Wien
seit 1995 freischaffende Künstlerin
2010/ 2011 Professur Salzburger Sommer Akademie
2008-2014 Vizepräsidentin der Secession, Wien
lebt und Arbeitet in Wien
Einzelausstellungen
2022 Kunsthaus, Wien, zusammen mit Bernhard Frue, Wien
2020 Art von A – Z / MAKING OF BLUE, Galerie Mauroner Contemporary Art, Wien
2019 KARACHI DIARY, mit Bernhard Frue, Canvas Galerie, Karachi, Pakistan
2018 SALON PRIVÉ, mit Bernhard Frue, Parkgalerie 5, Graz
2017 SOLITÄR, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2016 ÜBER MALEREI Akademie der bildenden Künste, Wien
HOMMAGE AN…. Membersclub Secession, Wien
2015 QUI FAIT QUOI mit Bernhard Frue, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
EN SIMULTANÉ mit Maureen Kaegi, Galerie mezzanin, Genf
2014 BARRÉ Fonderie Darling, Montreal, Kanada
SHED Kunstforum Strabag, Wien
2013 BLENDED, Galerie Anna Wenger, Zürich
FAIR AND LOVELY mit Bernhard Frue, Weikendorf
2012 DIVIDED Galerie mezzanin, Wien
IN BLUETHE Galerie Mathias Güntner, Hamburg
Viennafair, the New Contemporary mit Galerie mezzanin, Wien
2008 NEWREALISM, Galerie mezzanin, Wien
2007 NEW FORCES-NEW FACES, Kunstraum, Kreuzlingen, CH
2006 GHOSTPAINTINGS, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
PAINTINGGHOSTS, Galerie mezzanin, Wien
2005 FLÄTTHÜNTSCHSAUFT, Neue Galerie, Studio, Graz
2004 NEW FACES-NEW FORCES, Galerie mezzanin, Wien
KANONE, Gruppe Oesterreichische Guggenheim, Hietzing, Wien
2003 Schlossgalerie Mondsee, Mondsee
HULFRUZ, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
2002 TEN YEARS AFTER, mit Bernhard Fruehwirth, Galerie 422, Gmunden
THE THIN BLUE LINE, Galerie mezzanin, Wien
2000 Galerie Brigitte Weiss, Zürich
1999 INFORMATION DECADE, Galerie mezzanin, Wien
1998 FLOW, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
1997 Galerie Brigitte Weiss
MAM Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg-Vienna
Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg was founded in 1972 by Mario & Waltraud Mauroner (at the time the gallery was still named Galerie Academia). After 30 years of international experience and realization of more than 400 exhibitions and participation in international art fairs, e.g.ARCO Madrid, ART BASEL, ART BRUSSELS, ART COLOGNE, ART DUBAI, FIAC, ART STAGE SINGAPORE – in 2004 – an additional 1200 sqm exhibition space on two levels was opened in Vienna, offering spectacular room for the presentation of large-scale sculpture – one of the main focuses of the gallery. Building a second point of interest, the gallery’s program is also dedicated to a range of outstanding international contemporary artists, especially from the Mediterranean area, whose common ground is a steady progression of their respective creative work, developed independently of current trends. Aside from the Groundfloor and Basement, the gallery in Vienna hosts roomnumberOne, which is exclusively dedicated to young emerging artists. Opened in October 2014, the new space, All About Art, focuses on interdisciplinary projects.
ABOUT Christina Zurfluh
