SPARK ART FAIR 2025



ÖFFNUNGSZEITEN

 

Vernissage:

20. März 2025, ab 17:00 Uhr 

Messetage:

21. März 2025, 11:00 - 19:00 Uhr
22. März 2025, 11:00 - 19:00 Uhr
23. März 2025, 11:00 - 18:00 Uhr

TICKETS

Normalpreis:

1-Tages Ticket: € 21,00
2-Tages-Ticket: € 35,00
3-Tages-Ticket: € 49,00

 

Ermäßigt*:

1-Tages-Ticket: € 14,00
2-Tages-Ticket: € 23,00
3-Tages-Ticket: € 34,00

 

*Ermäßigt: Senior*innen (Gültig für Personen ab 65 Jahre oder mit gültigem Pensionistenausweis), Student*innen und Zivildiener (Student*innen bis 25 mit gültigem Studentenausweis, Präsenz- und Zivildiener), Arbeitssuchende sowie Menschen mit Behinderung und ihre Begleitung

 

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre

Ö1 Club-Mitglieder erhalten -10% Rabatt

 

Vernissage-Ticket:  € 45,00 (nur online erhältlich)

 

Familiensonntag:
Familien mit Kindern (erwachsene Begleitpersonen) erhalten beim Kauf eines Tickets vor Ort -30% Rabatt auf den regulären Ticketpreis (€ 14,00). 

 

Tickets erhältlich über: 

PROGRAMM

Während der Messetage erwartet Sie auf der SPARK Art Fair ein vielfältiges Programm mit einzigartigen Performances und inspirierenden Panel Talks im einzigartigen Ambiente des GLOBE Theaters, spannenden Führungen auf der Messe und vielem mehr!

Genießen Sie zudem einen Tag voller Kunst und Familienspaß mit unserem speziellen Sonntagsprogramm, mit freundlicher Unterstützung von UNIQA.
 
Freitag, 21. März

Ab 11:00

VIDEO PROGRAMM


13:00 – 14:00

TALK: Art, AI & Disruption. DeepSeek – DeepArt

Mit Christoph Thun-Hohenstein (Former Director, MAK Vienna), Liz Haas (Curator & AI researcher), Margarete Jahrmann (Media artist & AI theorist), Daniel Rosca (Director, Bucharest Biennale)

Moderiert von Herwig Dunzendorfer (Director, Galerie Artecont, AI Rights Activist)

Talk in Englisch


13:30 – 14:30

BOOK PRESENTATION: „How to Not Fuck Up Your Art-World Happiness”

Mit Christoph Noe im Gespräch mit Marcus Boxler

Ort: Verlag für moderne Kunst (E14)

In Deutsch


14:30 – 15:30

TALK: The Collecting Journey. Navigating Art, Digital Innovation, and Institutional Trends

Hosted by TAEX

Mit Süreyya Wille (Digital Strategy and Transformation for the Arts), Kevin Abosch (Artist)

Moderiert von Stefanie De Regel (Head of Development TAEX)

Talk in Englisch


16:00 – 17:00

TALK: Between Reality and Virtuality. Digital Art and AI

Mit Annka Kultys (Gallerist), Nadine Khalil (Curator, Critic, Editor), Christian Trummer (Chief Scientist, Bitpanda)

Moderiert von Ulrich Schrauth (Curator and Artistic Director UBS Digital Art Museum Hamburg)

Talk in Englisch


17:30 – 18:15

PERFORMANCE:

37.0_SPRING TAKES

NEVER HAD A PLAN B

by STATION ROSE

Performance Lecture in English


Samstag, 22. März

Ab 11:00

VIDEO PROGRAMM


13:00 – 14:30

TALK: Safeguarding Collections. Strategies for a Sustainable Art Market

Mit Brigitte Löw-Radeschnig (art collector & founder of the initiative), Werner Trenker (art collector), Sebastian Haselsteiner (architect, art collector & Head of STRABAG Kunstforum), Theresa Hochhauser (Head of UNIQA Art Insurance)

Moderiert von Reinhard Linke (journalist, author, curator & Chair of the Lower Austrian Cultural Senate)

Talk in Deutsch


15:00 – 15:50

TALK: Re-positioning Austrian Institutions. New Aspects in Exhibition Making

Mit Michelle Cotton (Artistic Director Kunsthalle Vienna), Fatima Hellberg (Designated Director of Mumok), Andreja Hribernik (Director of the Kunsthaus Graz)

Moderiert von Silvie Aigner (Editor in Chief of PARNASS art magazine)

Talk in Englisch


16:00 – 16:50

TALK: The City as a Performance

Mit Georgia Sagri (Artist), Bettina Busse (Curator at Kunstforum Vienna), Selva de Carvalho (Artist)

Moderiert von Marina Fokidis (Curator Board and Advisor SPARK 2025)

Talk in Englisch


17:00 - 17:30

Führung: SPARK Highlights

Ohne Anmeldung und kostenlos

Führung in Englisch


17:30 – 18:30

LECTURE PERFORMANCE: HUNG TONGUE

by SLAVS AND TATARS (art collective)

A romp thru multilingualism and what it means to speak for another

Invited and presented by Marina Fokidis

Performance in Englisch


Sonntag, 23. März

Ab 11:00

VIDEO PROGRAMM


13:00 – 18:00

Kinderatelier gesponsert von UNIQA

Ort: SPARK Lounge


14:00 – 15:00

TALK: Facing Counter Realities. Sociocultural Interactions in Performance Art

Mit Pramila Lama (Interdisciplinary art practitioner), Nicole Sabella (Artist, Cultural scientist, Professor for Gender & Space, Academy of Fine Arts Vienna), Emran Sohal (Performer, Activist, Visual art practitioner, Member of DAAGI collective), Jianan Qu (Artist, Performer, Choreographer), Raashish India (Multidisciplinary artist)

Moderiert von Ursula Maria Probst (Performer, Cultural Worker, Curator, Art Critic, Artistic director at FLUCC.at, Curator AIR Program BODY EMBEDDING)

Talk and Video Screening in Englisch


17:00 - 17:30

Führung: SPARK Highlights

Teilnahme ohne Anmeldung und kostenlos

Führung in Deutsch


LOCATION

MARX HALLE

Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien


ÖFFENTLICHE ERREICHBARKEIT

U-Bahn
U3 Haltestelle Erdberg (Ausgang Nottendorfer Gasse) - 8 Min. Fußweg
U3 Haltestelle Schlachthausgasse (Ausgang Markhofgasse) - 8 Min. Fußweg

Straßenbahn
Linie 18 Haltestelle Viehmarktgasse - 5 Min. Fußweg
Linie 71 Haltestelle St. Marx - 5 Min. Fußweg

Bus
74A Haltestelle Viehmarktgasse - 5 Min. Fußweg
80A Haltestelle Neu Marx - 1 Min. Fußweg

S-Bahn
S7 Haltestelle St. Marx (Ausgang Landstraßer Hauptstraße) - 6 Min. Fußweg


PARKEN

BOE Garage (Parkhaus Neu Marx)
Hermine Jursa Gasse 11, 1030 Wien

WIPARK Garage & Parkplatz (Garage Media Quarter Marx)
Henneberggasse 2-4, 1030 Wien

Parkplatz Media Quarter Marx
Maria-Jacobi-Gasse 2, 1030 Wien


HAUSORDNUNG

Wir bitten unsere Besucher*innen aus Sicherheitsgründen folgende Richtlinien beim Besuch der Messe zu beachten: 

GARDEROBE UND TASCHEN 
In unserer Garderobe können Sie kostenlos größere Gepäckstücke, Taschen und Mäntel abgeben. Größere Gepäckstücke, Koffer und Trolleys dürfen nicht in die Ausstellungshalle mitgenommen werden und müssen an der Garderobe abgegeben werden. 

GASTRONOMIE 
Besuchen Sie gerne unser Restaurant mit internationaler Küche, unsere Kaffee-Bar oder die Champagner-Bar in den beiden Ausstellungshallen. Das Mitbringen von eigenen Speisen ist für Besucher*innen nicht erlaubt. 

BARRIEREFREIHEIT 
Das gesamte Areal der MARX HALLE ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Ebenso ist die MARX HALLE mit barrierefreien Sanitäranlagen ausgestattet. Mobilitätshilfen dürfen in die Ausstellungshalle mitgenommen werden. Ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor der MARX HALLE in der Karl-Farkas-Gasse. Ausschließlich Begleithunde dürfen in die Ausstellungshalle mitgenommen werden. 

VERBOTENE GEGENSTÄNDE 
Beim Betreten der Veranstaltung kann es zu Taschenkontrollen durch unser Sicherheitspersonal kommen. Größere Rucksäcke, Koffer, größere Regenschirme, Räder oder andere Sportgeräte (Scooter, Skateboards etc.) und andere gefährliche Gegenstände, die Schaden verursachen könnten, sind nicht in der Ausstellungshalle erlaubt. Es gilt die Hausordnung der MARX HALLE. Hunde und andere Haustiere sind nicht erlaubt (mit Ausnahme von Begleithunden). 

FOTOGRAFIEREN 
Wir bitten Sie bei privaten Aufnahmen Galerien und Besucher*innen nicht zu stören. Mit dem Besuch der Messe erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen von Ihnen für Marketingzwecke und Medienberichte verwendet werden dürfen. 

VERTEILUNG VON MARKETINGMATERIAL 
Ungenehmigtes Verteilen von Marketingmaterialien rund um die Messe ist nicht erlaubt. Für Anfragen bitte wenden Sie sich an: info@spark-artfair.com. 

JOIN SPARK​

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten!