Art-Kratochwill

ohne Titel
1977
Öl auf Leinwand
140 x 150 cm
© Michael Pelitz
ohne Titel
2011
Öl auf Leinwand
185 x 310 cm
© Michael Pelitz
Puppenkopf
2023
Lithographie / Auflage: 70
Lithographie
© Michael Pelitz
Äste im Sturm
2022
Siebdruck / Auflage: 80
Blatt: 100 x 120 cm / Platte: 79,5 x 100 cm)
© Michael Pelitz
Blaue Mütze
2020
Siebdruck / Auflage: 80
100 x 100 cm
© Michael Pelitz
Komposition
2023
Siebdruck / Auflage: 80
112 x 103
© Michael Pelitz
Geboren am 04.03.1929 in Klagenfurt | gestorben am 02.12.2023 Hollegha wächst in der Steiermark auf und maturiert 1947 in Graz. 1947-1954 Studium Akademie der bildenden Künste Wien (Meisterklasse Josef Dobrovsky) 1948 lernt er Josef Mikl kennen,1950 Arnulf Rainer und 1954 Markus Prachensky. 1952 erste Einzelausstellung im Art-Club Kurzfristig Mitglied der Hundsgruppe (Mikl, Rainer, Hollegha, Brauer, Lehmden, Fuchs,…) 1956 Gründung der Malergruppe St. Stephan (Hollegha, Mikl, Prachensky und Rainer) Ausgehend von reger Ausstellungstätigkeit im Rahmen dieser Künstlergruppe in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien hat Hollegha als erster seiner Generation österreichischer Künstler Erfolge in den USA. 1958 erhält Hollegha den Guggenheim Internationl Award Nach Teilnahme an der Pittsburgh International und Gruppenausstellung mit amerikanischen abstrakten Impressionisten (Olitzky, Dzubas, Gottlieb, Louis, Newmann, Noland, Smith) in der Galerie French&Co in New York 1959, kuratiert von Clement Greenberg, folgt 1960 eine grosse Einzelausstellung in French&Co in New York und in der Everett Elin Gallery in Los Angeles 1961. Im selben Jahr, anlässlich der Ausstellung Pittsburgh International, erhält Hollegha zusammen mit Olitsky, Gottlieb, Tobey und Kelly den Carnegie-Preis. 1964 Austellungbeteiligungen im Guggenheimmuseum in New York und Documenta lll in Kassel. 1967 Ausstellung im Museum des 20.Jahrhunderts in Wien und zusammen mit Alfred Hrdlicka österreichiche Vertreter auf der lX Biennale in Sao Paulo. Von 1972-1997 leitet Hollegha eine Meisterklasse für Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 2015 Retrospektive: “Die Natur ist innen” Der Maler Wolfgang Hollegha Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum
+436644640881
Karl Zimmermann
+436644640881
Geboren am 04.03.1929 in Klagenfurt | gestorben am 02.12.2023 Hollegha wächst in der Steiermark auf und maturiert 1947 in Graz. 1947-1954 Studium Akademie der bildenden Künste Wien (Meisterklasse Josef Dobrovsky) 1948 lernt er Josef Mikl kennen,1950 Arnulf Rainer und 1954 Markus Prachensky. 1952 erste Einzelausstellung im Art-Club Kurzfristig Mitglied der Hundsgruppe (Mikl, Rainer, Hollegha, Brauer, Lehmden, Fuchs,…) 1956 Gründung der Malergruppe St. Stephan (Hollegha, Mikl, Prachensky und Rainer) Ausgehend von reger Ausstellungstätigkeit im Rahmen dieser Künstlergruppe in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien hat Hollegha als erster seiner Generation österreichischer Künstler Erfolge in den USA. 1958 erhält Hollegha den Guggenheim Internationl Award Nach Teilnahme an der Pittsburgh International und Gruppenausstellung mit amerikanischen abstrakten Impressionisten (Olitzky, Dzubas, Gottlieb, Louis, Newmann, Noland, Smith) in der Galerie French&Co in New York 1959, kuratiert von Clement Greenberg, folgt 1960 eine grosse Einzelausstellung in French&Co in New York und in der Everett Elin Gallery in Los Angeles 1961. Im selben Jahr, anlässlich der Ausstellung Pittsburgh International, erhält Hollegha zusammen mit Olitsky, Gottlieb, Tobey und Kelly den Carnegie-Preis. 1964 Austellungbeteiligungen im Guggenheimmuseum in New York und Documenta lll in Kassel. 1967 Ausstellung im Museum des 20.Jahrhunderts in Wien und zusammen mit Alfred Hrdlicka österreichiche Vertreter auf der lX Biennale in Sao Paulo. Von 1972-1997 leitet Hollegha eine Meisterklasse für Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 2015 Retrospektive: “Die Natur ist innen” Der Maler Wolfgang Hollegha Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum